Material
|
Kurzbeschreibung
|
|
Biotech
Lerncenter
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen finden hier Informationen und Beispiele aus dem Bereich der modernen
biologischen und medizinischen Forschung. Der Textinhalt ist so gestaltet, dass er für Vorträge oder als Hintergrundinformation für Lehrer genutzt werden kann. Mehr Informationen zum Biotech
Lerncenter finden Sie hier.
|
|
Hier lernst du fürs Leben:
für die Life Sciences. Eine Karriere in Life Sciences fasziniert.
Diese Broschüre zeigt zehn Beispiele von Frauen und Männern, die es packen. Und sie gibt dir wertvolle Einblicke. Sie kann dein Leben verändern. Jetzt kostenlos bestellen (inkl. DVD) bei janine.hermann@interpharma.ch
|
 |
Gruppenpuzzle zum Thema „Methoden der Gentechnologie“
Die vorliegende Gruppenarbeit dient dazu, SchülerInnen mit einigen heute bedeutenden Methoden der Gentechnik
vertraut zu machen. Zu Beginn jeder Aufgabe wird die nötige Hintergrundinformation gegeben.
|
 |
Vergleich der Proteinbiosynthese mit der Produktion eines Mixers
Die vorliegende Aufgabe dient der Repetition und der Wissensfestigung des Ablaufs der Proteinbiosynthese.
|
 |
Züchtung versus Gentechnik
In der vorliegenden Aufgabe werden die Unterschiede zwischen der klassischen Züchtung von Lebewesen und der Gentechnik erarbeitet. Ziel der beiden vorgehensweisen ist es in der Regel ein nützliches
Gen aus einer sonst nicht brauchbaren Sorte in eine Kultursorte überzuführen. Dazu führt die klassische Züchtung verschiedene Kreuzungen durch. Dabei wird die Erbsubstanz beider Eltern
gemischt.
|
 |
Dilemma-Diskussion zum Thema CHOREA HUNTINGTON
Kaum eine Frage wird in unserer Gesellschaft augenblicklich leidenschaftlicher debattiert als jene über das Für und Wieder der Gentechnik. Die Schüler sollen in einer Doppelstunde das erlernte Wissen
in einer Pro-Contra-Diskussion anwenden.
|
 |
DNA – Fingerprint
Diese Unterrichtsstunden eigenen sich optimal in Kombination mit dem praktischen DNA-Fingerprint, wie sie einerseits in den Stützpunktschulen des NaT-Working Projekts Biologie oder auch am BioValley
College Lab am Kant-Gymnasium durchgeführt wird. Hier wird versucht das abstrakte Thema mit Hilfe von Bastelmaterialien an denen die Schüler die Schritte nachvollziehen können zu
vereinfachen.
|
 |
Klonierung eines Gens
Lernziele sind: Definition des Begriffes Gentechnik, Kenntnis über wichtige Werkzeuge der Gentechnik (Restriktionsenzyme, Ligase usw.), Verstehen von Arbeitsprinzipien der Gentechnik, wie das
Klonieren von Genen und die Selektion transformierter Bakterienstämme, der Umgang mit Fachtexten aus einem Lehrbuch der Biologie
|
 |
NaT-Working Biologie
Hier finden Sie die beiden Versuchsanleitungen der Experimente, die in den Stützpunktschulen durchgeführt werden (siehe auch www.nat-working-biologie.de). Diese sind der DNA-Fingerprint und der Proteinfingerprint.
|
 |
EIBE - DNA-Modell
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zur DNA Struktur, Replikation und Transkription, zu der ein Link hier hinterlegt wurde.
|
 |
EIBE - HUGO
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zum Thema HUGO, zu der ein Link hier hinterlegt
wurde.
|
 |
EIBE - DNA-Profilanalyse
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zur Analyse von DNA, zu der ein Link hier hinterlegt
wurde.
|
 |
EIBE - praktische Immunbiologie
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zur praktischen Immunbiologie, zu der ein Link hier
hinterlegt wurde.
|
 |
EIBE - transgene Pflanzen (naturwissenschaftlich)
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zur naturwissenschaftlichen Seite transgener Pflanzen,
zu der ein Link hier hinterlegt wurde.
|
 |
EIBE - transgene Pflanzen (wirtschaftswissenschaftlich & ethisch)
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zur wirtschaftwissenschaftlichen & ethischen Seite
transgener Pflanzen, zu der ein Link hier hinterlegt wurde.
|
 |
EIBE - transgene Tiere
Auf der Seite www.eibe.org finden sich viele gute Unterrichtsmaterialien, unter anderem eine zu transgene Tieren, zu der ein Link hier hinterlegt
wurde.
|